Direkt zum Inhalt

Matratzen für Seitenschläfer, Rückenschläfer und Bauchschläfer

Welche Matratze passt zu Ihrer Schlafposition?

Jeder Mensch schläft anders – manche auf der Seite, andere auf dem Rücken oder auf dem Bauch.
Doch wussten Sie, dass Ihre bevorzugte Schlafposition entscheidend dafür ist, welche Matratze Ihnen wirklich guttut?

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Matratze je nach Schlafhaltung auswählen sollten – inklusive praktischer Tipps und Beispiele aus dem Alltag.


💤 Warum die Schlafposition entscheidend ist

Während des Schlafs regeneriert unser Körper. Doch dafür müssen Muskeln, Wirbelsäule und Gelenke korrekt gestützt werden – und zwar abhängig von Ihrer Liegeposition.

Die falsche Matratze kann zu:

  • Verspannungen im Rücken oder Nacken

  • Druckstellen an Schulter oder Hüfte

  • häufigem Umdrehen in der Nacht

  • morgendlicher Müdigkeit führen

👉 Die richtige Matratze hält Ihre Wirbelsäule in natürlicher Ausrichtung – egal wie Sie schlafen.


🧍♀️ Sie schlafen vorwiegend auf der Seite?

Rund 60 % aller Menschen schlafen am liebsten in Seitenlage.
Dabei muss die Matratze zwei Dinge leisten:

  1. Die Schulter muss einsinken können

  2. Taille und Lendenwirbel brauchen Halt

Welche Matratze passt?

  • Weicher bis mittelfester Härtegrad (H2–H3), je nach Gewicht

  • Hohe Punktelastizität, damit Druck optimal verteilt wird

  • Ergonomische Schulterzone für Entlastung

🧾 Beispiel aus dem Alltag:
Sabine (45) litt unter morgendlichen Schulterschmerzen. Nach dem Umstieg auf eine Matratze mit weicher Schulterzone und punktelastischem Schaum schläft sie ruhiger – und wacht schmerzfrei auf.


🧍 Sie schlafen hauptsächlich auf dem Rücken?

Hier ist es entscheidend, dass der untere Rücken gut gestützt wird – ohne dass das Becken einsinkt.

Welche Matratze passt?

  • Mittelfest bis fest (H3–H4), abhängig vom Körpergewicht

  • Formstabil mit guter Rückstellkraft

  • Zonen für Lenden- und Beckenbereich

🧾 Beispiel aus dem Alltag:
Thomas (52) hatte regelmäßig Rückenschmerzen. Nach dem Wechsel auf eine H3-Matratze mit verstärkter Mittelzone fühlt er sich morgens deutlich entspannter.


🧍♂️ Sie schlafen häufig auf dem Bauch?

Die Bauchlage ist orthopädisch nicht ideal – besonders für die Halswirbelsäule.
Wenn Sie jedoch gut auf dem Bauch schlafen, sollte Ihre Matratze verhindern, dass das Becken zu tief einsinkt.

Welche Matratze passt?

  • Fester Härtegrad (H3–H4)

  • Flächenelastisch mit guter Körperstabilisierung

  • Flaches Kissen oder keins – zum Schutz des Nackens

🧾 Beispiel aus dem Alltag:
Anna (38) schläft am liebsten auf dem Bauch. Seit sie eine festere Matratze mit harter Mittelzone nutzt und auf ein flacheres Kissen umgestiegen ist, sind ihre Nackenschmerzen verschwunden.


💬 Und wenn Sie die Position wechseln?

Viele Menschen wechseln während der Nacht die Schlafhaltung. In dem Fall ist eine ausgewogene Matratze mit flexibler Unterstützung ideal.

Optimal sind:

  • Mittelfester Härtegrad (H3)

  • 7-Zonen-Konstruktion mit differenzierter Unterstützung

  • Hochwertiger HR-Schaum oder Hybridschäume

🧾 Beispiel aus dem Alltag:
Michael (47) schläft in allen Lagen – auf Rücken, Seite und manchmal auf dem Bauch. Mit der Purmia® Partnermatratze H3 schläft er spürbar ruhiger – und das ohne Kompromisse.


🛏️ Empfehlung von Purmia®

Unsere Purmia® Matratzen sind so entwickelt, dass sie sich Ihrer Schlafposition optimal anpassen – individuell, ergonomisch und kompromisslos:

  • ✔️ 4 wählbare Härtegrade: H2–H4

  • ✔️ 7 ergonomische Zonen für Schulter, Becken und Taille

  • ✔️ Punktelastischer Schaum für präzise Druckentlastung

  • ✔️ Ohne Klebstoffe oder Schadstoffe

  • ✔️ Auch als Partnermatratze mit zwei Kernen erhältlich

👉 Empfehlung:

  • Seitenschläfer: H2–H3

  • Rückenschläfer: H3–H4

  • Bauchschläfer: H4


❓ Häufige Fragen (FAQ)

Welche Matratze ist für meine Schlafposition die beste?

Die beste Matratze ist die, die Ihre Wirbelsäule in Ihrer Lieblingsposition gerade hält – ohne Druck oder Hohlräume.


Kann ich eine Matratze für zwei Personen mit unterschiedlichen Schlafpositionen verwenden?

Ja – eine Partnermatratze mit zwei Kernen bietet jedem den passenden Liegekomfort, ohne dass Sie auf Nähe verzichten müssen.


Spielt mein Körpergewicht eine Rolle bei der Härtewahl?

Ja. Leichtere Menschen benötigen eher weichere Matratzen (H2), schwerere Personen oft härtere Varianten (H3–H4), um eine ergonomische Haltung zu bewahren.


Was ist, wenn ich in mehreren Positionen schlafe?

Dann empfiehlt sich eine ausgewogene Matratze mit mittlerem Härtegrad (H3) und einer zonierten Aufteilung – ideal für Flexibilität.


✨ Fazit

Jede Schlafposition stellt andere Anforderungen an Ihre Matratze.
Seitenschläfer brauchen mehr Nachgiebigkeit, Rückenschläfer Stabilität, Bauchschläfer Unterstützung im Beckenbereich.

Lernen Sie Ihre Schlafgewohnheiten kennen – und gönnen Sie Ihrem Körper die Matratze, die wirklich zu Ihnen passt.

Älterer Post
Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen