Direkt zum Inhalt

Nächtliches Schwitzen auf der Matratze – So lösen Sie das Problem mit Purmia®

Sommer, Hitze, Schweiß – aber nicht mit der richtigen Matratze

In heißen Sommernächten kann das Bett schnell zur Sauna werden. Viele Menschen wachen schweißgebadet auf, schlafen unruhig oder können gar nicht erst einschlafen. Dabei lässt sich dieses Problem gezielt vermeiden – mit den richtigen Materialien und einem durchdachten Matratzensystem, wie es Purmia® bietet.

Warum schwitzen wir nachts?

Schwitzen ist ein natürlicher Prozess zur Temperaturregulierung des Körpers. Doch wenn Wärme und Feuchtigkeit nicht entweichen können – etwa durch ungeeignete Matratzen oder Bezüge – entsteht ein unangenehmes Schlafklima. Die Folge: schlechter Schlaf, häufiger Schlafunterbrechung und ein Gefühl von Erschöpfung am Morgen.

1. Atmungsaktiver Matratzenkern

Purmia® verwendet offenporige Schäume, die eine hervorragende Luftzirkulation ermöglichen. Die Struktur der Matratze sorgt dafür, dass Wärme und Feuchtigkeit nicht gestaut, sondern aktiv abtransportiert werden. Dies schafft ein kühleres, angenehmeres Schlafklima – auch bei hohen Außentemperaturen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Kundinnen berichten, dass sie seit der Umstellung auf Purmia® deutlich ruhiger schlafen und seltener nachts aufwachen, weil sich die Matratze nicht mehr überhitzt.

2. Tencel™-Bezug als Feuchtigkeitsmanager

Der Tencel™-Bezug der Purmia®-Matratzen ist besonders saugfähig, antibakteriell und fühlt sich angenehm kühl auf der Haut an. Tencel™ leitet Feuchtigkeit schneller vom Körper weg als Baumwolle und verhindert damit, dass sich ein feuchtes, klammes Gefühl entwickelt.

Tencel™ besteht aus Zellulosefasern, die aus Holz gewonnen werden. Die Faser ist nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig und biologisch abbaubar – eine ideale Lösung für gesundheits- und umweltbewusste Menschen.

3. Feuchtigkeitsschutz durch PU-Membran

Eine integrierte PU-Membran schützt die Matratze zusätzlich vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Gleichzeitig bleibt sie atmungsaktiv. Das verhindert die Entstehung von Bakterien, Schimmel und unangenehmen Gerüchen – ein entscheidender Vorteil, vor allem für Allergiker.

4. Ohne Klebstoffe – für ein natürliches Schlafklima

Viele Matratzen enthalten Klebstoffe, die durch Körperwärme chemisch reagieren und das Schlafklima negativ beeinflussen können. Purmia® verzichtet vollständig auf Kleber. Das reduziert nicht nur Schadstoffbelastungen, sondern verhindert auch unnötige Wärmeentwicklung im Inneren der Matratze.

Fazit: Die Matratze macht den Unterschied

Nächtliches Schwitzen ist kein unausweichliches Übel. Wer die richtigen Materialien wählt, kann seine Schlafqualität spürbar verbessern – auch im Sommer. Die Purmia®-Matratze bietet mit ihrer Kombination aus durchdachtem Schaumkern, feuchtigkeitsregulierendem Bezug und sauberer Verarbeitung die ideale Lösung für erholsame Nächte ohne Hitzestau.


FAQ – Häufige Fragen zum Thema Schwitzen im Schlaf

Was tun, wenn ich trotz guter Matratze noch schwitze?
Achten Sie zusätzlich auf leichte, atmungsaktive Bettwäsche (z. B. aus Baumwolle oder Leinen), eine geeignete Raumtemperatur (idealerweise 16–19 °C) und verzichten Sie abends auf schwere Mahlzeiten.

Ist nächtliches Schwitzen gesundheitsschädlich?
Gelegentliches Schwitzen ist normal. Häufiges Schwitzen kann jedoch die Schlafqualität beeinträchtigen und sollte durch passende Produkte (Matratze, Bezug, Schlafklima) reguliert werden.

Wie pflege ich die Matratze richtig, wenn ich viel schwitze?
Regelmäßiges Lüften, das Verwenden eines Matratzenschoners und das gelegentliche Drehen der Matratze helfen, die Hygiene zu erhalten.

Älterer Post
Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen